
Management intraabdomineller Infektionen
Zielgruppe
Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Spezielle Voraussetzungen: Nicht erforderlich
Kurzbeschreibung
Auffrischung von Basiswissen über Definition, Epidemiologie und Grundzüge der Fokussanierung verschiedener Peritonitisformen. Vermittlung aktueller Therapiekonzepte und Behandlungskontroversen bei häufigen intraabdominellen Infektionen (Appendizitis, Cholezystitis, Divertikulitis). Diskussion verschiedener Spülverfahren bei schwerer Peritonitis. Darstellung aktueller Behandlungskonzepte des offenen Abdomens inkl. Faszienverschluß. Vermittlung der neuesten Leitlinien zur antibakteriellen und antifungalen Therapie der Peritonitis. Vermittlung praxisorientierter Handlungshilfen.
Lernziele
- die Definition, Epidemiologie und Grundzüge der Fokussanierung verschiedener Peritonitisformen
- die aktuellen Therapiekonzepte und Behandlungskontroversen bei häufigen intraabdominellen Infektionen (Appendizitis, Cholezystitis, Divertikulitis)
- den aktuellen Stand des Wissens über verschiedener Spülverfahren bei schwerer Peritonitis sowie Behandlungskonzepte des offenen Abdomens inkl. Faszienverschluß
- die Umsetzung der neuesten Leitlinien zur antibakteriellen und antifungalen Therapie der Peritonitis im klinischen Alltag
Teilnehmerzahl
bis 60
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dgav.de/weiter-fortbildung/op-workshops/2021/juni/06-11-wunde-berlin.html